Häufig gestellte Fragen zu Wärmepumpen

Die Kosten für den Kauf einer Wärmepumpe, einschließlich der restlichen Installationskomponenten und der Montage bis 16kW, liegen zwischen 30.000 und 40.000 Euro.

Ein häufiger Fehler ist es, nur über Einsparungen zu sprechen. Bei der Wahl einer Wärmepumpe entscheidet man sich für eines der effizientesten Systeme, das erneuerbare Energien nutzt. Ein gut abgestimmtes System ist vor allem eine wartungsfreie und umweltfreundliche Wärmequelle für Ihr Zuhause.

Grundsätzlich eignen sich Gebäude mit guten Dämmeigenschaften, unabhängig von der verwendeten Heizungsanlage, für den Einsatz von Wärmepumpen.

Monoblock-Wärmepumpen Luft-Wasser mit dem Kältemittel R290 werden derzeit am besten bewertet.

Wärmepumpen namhafter Hersteller sind nicht laut. In der Regel beträgt der Geräuschpegel ca. 35 dB(A). Jede Wärmepumpe von renommierten Herstellern wie Wolf, Mitsubishi oder Panasonic verfügt über eine Funktion zur Reduzierung des Geräuschpegels in der Nacht, damit das Gerät so leise wie möglich bleibt.

Moderne Wärmepumpen können Heizwasser mit einer Temperatur von bis zu 75°C erzeugen. Das bedeutet, dass sie sich problemlos für Heizkörperanlagen eignen und mit ihnen zusammenarbeiten.

Aktuelle Förderungen liegen im Bereich von 30 bis 70 %. Weitere Informationen finden Sie in unserem Abschnitt Zuschüsse.

Bei sehr niedrigen Temperaturen nimmt die Effizienz von Wärmepumpen ab. In der Praxis treten Temperaturen von -7°C oder niedriger jedoch nur an wenigen Tagen im Jahr auf, sodass dies kaum einen Einfluss auf die Gesamteffizienz hat.

Monoblock-Wärmepumpen

Mitsubishi Zubadan, Wolf CHA und Panasonic mit Kältemittel R290
Effiziente Lösungen für Ihr Zuhause

Mitsubishi-Wärmepumpen

Innovation und Zuverlässigkeit

Mitsubishi-Wärmepumpen gehören zu den technologisch fortschrittlichsten Lösungen auf dem Markt. Dank moderner Komponenten und innovativer Technologien bieten sie:

  • Höchste Energieeffizienz – Modelle mit dem Kältemittel R32 und R290 erreichen hohe COP-Werte von über 5,0, was zu niedrigeren Betriebskosten führt.
  • Großer Leistungsbereich – Mitsubishi bietet Wärmepumpen mit einer Leistung von 4 kW bis 16 kW, was eine Anpassung an jedes Gebäude ermöglicht.
  • Niedriger Geräuschpegel – Außeneinheiten arbeiten besonders leise mit einem Geräuschpegel ab 35 dB(A), was den Nutzungskomfort erhöht.
  • Hohe Zuverlässigkeit – Die fortschrittliche Konstruktion und hochwertige Materialien sorgen für einen störungsfreien Betrieb, selbst unter extremen Winterbedingungen.
  • Ideal für Heizkörper– und Fußbodenheizungen – Die präzise Temperaturregelung ermöglicht die Anpassung an Niedertemperatursysteme und klassische Heizkörperanlagen.
  • Inneneinheiten mit integriertem Warmwasserspeicher – Eine komplette Lösung für Haushalte.

Monoblock-Wärmepumpen Wolf CHA

Modern und Umweltfreundlich

Die Wolf CHA Monoblock-Wärmepumpen wurden zu 100 % in Deutschland entwickelt und produziert, was höchste Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit garantiert.

Die Wolf CHA Monoblock-Wärmepumpen sind moderne Geräte mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290, das für hohe Effizienz und niedrigen Energieverbrauch sorgt:

  • Hoher COP-Wert – Werte von über 4,8, wodurch das Gerät äußerst energieeffizient ist.
  • Leistungsbereich – verfügbare Modelle von 5 kW bis 16 kW, um verschiedene Anforderungen zu erfüllen.
  • Sehr leiser Betrieb – ein Geräuschpegel von ab 32 dB(A) macht Wolf-Wärmepumpen zu den leisesten auf dem Markt.
  • Umweltfreundliches Kältemittel R290 – geringe Umweltbelastung und hohe Effizienz unter extremen Bedingungen.
  • Perfekt für Fußbodenheizungen – präzise Temperaturregelung sorgt für optimale Leistung.
  • Inneneinheiten mit integriertem Warmwasserspeicher – platzsparend und praktisch.
  • Benutzerfreundliche mobile App – ermöglicht die einfache Überwachung des Energieverbrauchs sowie die komfortable Einstellung des Nachtbetriebs und Urlaubsplans.

Panasonic-Wärmepumpen R290 – umweltfreundliche und effiziente Lösungen

Panasonic bietet hochwertige Wärmepumpen mit dem Kältemittel R290, die Energieeffizienz mit modernem Design und fortschrittlicher Technologie vereinen:

  • Sehr hoher COP-Wert – Werte bis 5,2, was erhebliche Energieeinsparungen ermöglicht.
  • Leistungsbereich – von 6 kW bis 14 kW, ideal für Einfamilienhäuser und größere Objekte.
  • Leiser Betrieb – Außeneinheiten mit einem Geräuschpegel von ca. 34 dB(A) gewährleisten Wohnkomfort.
  • Sicherheit und Zuverlässigkeit – Panasonic setzt auf fortschrittliche Schutzsysteme, die die Wärmepumpen widerstandsfähig gegen extreme Wetterbedingungen machen.
  • Anwendung in Fußbodenheizungen und Heizkörpersystemen – dank eines breiten Temperaturspektrums eignen sich die Panasonic-Wärmepumpen sowohl für moderne als auch ältere Heizungsanlagen.
  • Außeneinheiten in mattem Schwarz – für ein modernes Design der gesamten Installation.
  • Inneneinheiten mit integriertem Warmwasserspeicher – hochwertige Edelstahltanks für langlebige Nutzung.
  • Benutzerfreundliche mobile App – ermöglicht die Energieverbrauchsüberwachung sowie die schnelle Einstellung des Nachtmodus und Urlaubsplans.

Fazit

Die Wärmepumpen von Mitsubishi, Wolf CHA und Panasonic R290 bieten hohe Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Dank des breiten Leistungsspektrums und modernster Technologie findet jeder Nutzer ein perfekt passendes Modell. Jede dieser Wärmepumpen kann hohe Temperaturen wie ein Gas- oder Ölkessel erzeugen, weshalb sie problemlos für Heizkörperanlagen geeignet sind. Wenn Sie eine energieeffiziente und umweltfreundliche Heizlösung suchen, sind die Wärmepumpen dieser Marken eine ausgezeichnete Wahl!